Direkt zum Hauptbereich

Naturschutzgebiet Wolfslöcher

Am späten Nachmittag des zweiten Maisonntags haben wir uns für eine kleine Wanderung im 'Naturschutzgebiet Wolfslöcher' entschieden. Dafür müssen wir über eine Landstraße bis kurz hinter den Lemberger Ortsteil Glashütte fahren und können gleich neben der Straße unser Auto parken.

Den Zugang zum Tal, durch das der Ransbach fließt, kennen nur Einheimische. Kein Schild weist daraufhin. Die Talaue und die dazu gehörenden Moorflächen wurden 1983 unter Naturschutz gestellt, um die Tier- und Pflanzenwelt und die Moor-Vegetation zu erhalten. Die Wolfslöcher sind drei offene, kreisrunde Wasserflächen inmitten der weitläufigen Talaue.

Das Gebiet der Wolfslöcher ist nur über Wanderwege erreichbar.




Während unserer knapp zweistündigen Wanderung haben wir niemanden getroffen und hatten auch das Gefühl, ganz alleine hier unterwegs zu sein.

Das ist Idylle pur!


Der erste Teil der Tour führt durch einen Erlenwald. Neben dem Weg fließt der kleine
Ransbach.



Niedrige Farne im Wald.


Ich staune, wie viele Sorten von Farnen hier wachsen.

Nach ungefähr einem Kilometer biegen wir ab auf einen schmalen Pfad, der über den Bach hinweg, auf einer abenteuerlich wirkenden natürlichen Treppe hoch, zu einem anderen Wanderweg führt.








Wir genießen die Stille im Wald. Man hört nur Vögel zwitschern und ganz, ganz weit entfernt ein Motorrad auf der Straße dröhnen.

Nach einer Kurve haben wir das Tal mit den 'Wolfslöchern' erreicht. Das erste kreisrunde Wasserloch ist zu sehen. 










Hier im Naturschutzgebiet ist es nicht erlaubt, die Wege zu verlassen. Deshalb können wir auch nicht näher an das Wasser heran. Wir hören Frösche im dunklen Moorwasser quaken.

Jetzt folgen wir dem Weg am Rand der Talaue entlang. Wir gehen im Schatten, während der größte Teil des Tales in der Sonne liegt.







Im Hintergrund, dort wo die Birkengruppe wächst, befindet sich das zweite Wasserloch. 

Woher der Name Wolfslöcher stammt, konnte ich nicht in Erfahrung bringen. Es ist eine Bezeichnung aus früheren Zeiten.

Jetzt gelangen wir in einen Mischwald und ich weiß, dass der Weg hier eine große Schleife macht und wir irgendwann wieder auf der anderen Talseite aus dem Wald kommen werden.











Als wir das Ende des Waldes und somit die andere Seite der Talaue erreichten, hatte sich der Himmel zugezogen und es tröpfelte leicht. Wir hofften, dass es nicht fester regnet und hatten Glück, dass der leichte Regen bald aufhörte.

In unser Blickfeld kommt das dritte und letzte Wasserloch.



In diesem Gebiet dürfen keine Pflanzen entwendet und nichts Fremdes in die Natur gebracht werden. Daran halten sich die Bewohner der Nachbarorte leider nicht.

Das Schild hat keine Wirkung, denn ich entdecke Vergissmeinnicht und Vielblütige Weißwurz, beides Pflanzen die hier nicht heimisch sind. Sie gelangen mit Gartenabfällen in den Wald.

Es ist eine Unsitte der Menschen, ihren Abfall einfach am Waldrand abzuladen, anstatt ihn zur Grünabfalldeponie zu fahren.




Wir haben das Ende des Tales erreicht. Zwar ist der Himmel bewölkt, aber es regnet nicht. 







Nun ist es nur noch ein knapper Kilometer bis zu unserem Auto.

 Ich lasse mir bei unseren Wanderungen immer Zeit, um die Flora zu bestaunen, denn ich liebe die Pflanzenschätze an den Wegrändern.


Blühende Wald-Simse.



Kriechender Günsel.




Zypressen-Wolfsmilch.

Es war zwar Muttertag, aber unsere Kinder hatten für diesen Sonntag andere Pläne. Das verstehe ich gut und habe den Ehrentag der Mütter auf meine Art und Weise in der Natur genossen.

Liebe Grüße von der Pfälzerin

Kommentare

  1. Ich kenne nur die Bezeichungen Wolfsgrube (eckig) oder Wolfsfang (rund). Vielleicht heißen die Teiche so, weil sie von der Form her an so eine altertümliche Wolfsfalle erinnern.

    Das mit den eingeschleppten Pflanzen ist wirklich unglaublich. Als wir im letzten Sommer im Nationalpark Kellerwald unterwegs waren, fanden wir dort mitten auf einer Waldlichtung eine große Plane und eine Infotafel, dass man dort versuchte, Neophyten (also, eingeschleppte Pflanzen) auszumerzen, bevor sie sich zu sehr ausbreiten und ggf. das Gleichgewicht im Nationalpark stören.

    Ansonsten habt ihr da am Muttertag eine wirklich tolle Wanderung gemacht! Herrliche Natur und vor allem keiner Menschenseele zu begegnen, besser kann man gar nicht wandern.

    AntwortenLöschen
  2. Eine herrliche Landschaft! Und was für schöne Bilder dazu. Lächeln musste ich über den Aufbau des Beitrages. Es fängt mit Wolf an und hört mit Wolf auf - so wunderbar! Herzlichst, Nicole

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Besuch bei den meckernden Damen in Obersteinbach

Am vergangenen Wochenende gab es rein gar nichts zu meckern. Das Wetter war sonnig und warm. Gemeckert haben nur die Ziegen in der Ferme du Steinbach in Frankreich, denn wir haben den Ziegenbauernhof besucht und Nachschub an Ziegenfrischkäse gekauft. Schon alleine die Fahrt durch die frühlingshafte Natur war ein Genuss. Gut, dass wir schon gegen 10 Uhr losgefahren waren, denn noch war es in der Ferme (Bauernhof) ruhig.  Die Ferme du Steinbach, malerisch am Ortseingang gelegen. Der Hofladen ist auch sonntags von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Nachdem ich eingekauft hatte, verstaute Herr Pfälzer den Frischkäse in der Kühlbox im Kofferraum des Autos und wir gingen rein in den Ziegenstall, der für Besucher offen ist. In dem hellen, sauberen Stall fühlen sich die Tier sichtlich wohl. Das Melken war schon erledigt und die Melkstände wurden gereinigt. Durch eine Glasscheibe kann man zuschauen, wie die Ziegenmilch verarbeitet wird. Die Ziegenkäserei funktioniert wie eine gläserne Fabrik; man kann dur

Seltsame Funde am Wegesrand

An den Regentagen der vergangenen Woche hatte ich Zeit, um die Bilder meiner Ausflüge zu sortieren und zu bearbeiten. Wenn ich wandere oder spazieren gehe, so achte ich meistens auch auf den Wegesrand. Oft entdecke ich kleine Naturschätze, aber auch viel Unrat. Löwenzahnblüte mit Biene. Ein Riesenbestand der Roten Taubnessel, aber alle Blüten ohne Insekten. Wo sind diese denn in diesem Jahr geblieben? 😟 Knoblauchsrauke, deren Blätter essbar sind. Ein leeres Schnirkelschneckenhaus, das mit nach Hause zu meiner Schneckenhaussammlung ging. Alter Dosenhopf. Kleiner Schluckspecht. Hülle eines Gemeinen Rotzlings. Seltsamerweise steht darauf 'Luft'. Ein bisher noch unbekannter Fund. Er ist aus Styropor und wahrscheinlich handelt es sich um einen von der Witterung gebeutelten Tennisball. Ich frage mich immer wieder: "Warum werfen die Menschen einfach ihren Müll in die Natur?"  Man kann doch alles einpacken und daheim entsorgen. Die kleinen Schnaps-Püllchen passen nach dem Tr

Der Frühling hat begonnen - Blütezeit an der Alten Landstraße

Der Frühling hat nun auch auf dem Kalender begonnen. Am 20. März war Tag- und Nachtgleiche. Seither werden die Tage wieder länger und wärmer. Das milde Wetter hat mich am Nachmittag raus in die Natur gelockt. Diesmal bin ich ein Stück weit auf der Alten Landstraße gelaufen, die ab dem Ortsausgang in Richtung der 5 Kilometer entfernten Stadt führt. Der Waldrand und die Wiesenflächen sind voller blühender Schlehensträucher. Den betörenden Blütenduft roch ich schon von weitem. Weil die Sträucher nicht dicht gedrängt wachsen, haben sie teilweise üppige Ausmaße angenommen. In den Baumkronen wuselte es von Bienen und Hummeln und das Gebrumme war Musik für meine Ohren. Nach einer Weile verließ ich die asphaltierte Straße und bog auf einen Waldweg ein. Ein Rundweg führte mich durch den Wald, der erste Anzeichen von Grün aufweist. Vereinzelt haben Sträucher schon grüne Blättchen. Es geht ab jetzt alles rasend schnell. Unter den Sträuchern schneite es weiße Blütenblätter, denn der Höhepunkt der